09:30 |
Eröffnung
Begrüßung durch den Vorsitzenden Eugen Berg, Recklinghausen |
I: Berufspolitik
Andreas Ommer, Essen / Guido Weyand, Siegen |
|
09:40 |
Ambulatisierung in der Proktologie: Perspektiven aus der Sicht des niedergelassenen Arztes
Dieter G. Bussen, Mannheim |
10:00 |
Die geplante Ambulantisierung; die Sicht des gastroenterologischen Klinikarztes
Thomas Frieling, Krefeld |
10:20 | Diskussion |
II: Kolorektale Onkologie
Vorsitz: Ralf Schmidt, Herne / Gabriela Möslein, Duisburg |
|
11:40 |
CME: Sein oder Nichtsein?
Igors Iesalnieks, Köln |
11:00 |
Individualisierte onkologische Therapie der nicht metastasierten kolorektalen Karzinome: ein Update
Christian Müller, Essen |
11:20 |
Komplette Remission nach neoadjuvanter Therapie des Rektumkarzinoms
Martin Fuchs, München (per ZOOM) |
11:40 | Diskussion |
12:00 | Pause / Besuch der Industrieausstellung |
III: Proktologie
Vorsitz: Sabine Kersting, Unna /Judith Lippler, Düsseldorf |
|
12:50 |
Analekzem - was der Koloproktologe wissen sollte, sich aber nicht zu fragen traut
Claudia Breitkopf, Münster |
13:10 |
Neue Verfahren in der Behandlung der Hämorrhoidalerkrankung
Carlo Vivaldi, Köln |
13:30 |
Pitfalls der Sakralnervenstimulation
Erik Allemeyer, Georgsmarienhütte |
IV: Fallvorstellungen
Vorsitz: Peter Markus, Essen |
|
13:50 | (2-3 Fälle, Details folgen) |
14:20 |
Schlusswort
Peter Markus, Essen |