Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich Sie ganz herzlich, noch unter den Bedingungen der Pandemie, als Hybrid-Veranstaltung zu unserem 19. Kongress der Vereinigung der Koloproktologen an Rhein und Ruhr e.V. ein. Unsere Tagungen fanden bisher immer großen Anklang. Wir haben uns wieder bemüht, für Sie ein interessantes Programm zusammenzustellen.
Unser erstes Hauptthema befasst sich mit der Berufspolitik. Bedingt durch den allseits bekannten Pflegemangel, soll durch eine Ambulantisierung die pflegerische Versorgung in den Krankenhäusern verbessert werden. Dies soll beleuchtet werden aus einer Position des niedergelassenen und des Krankenhausarztes. Wann und wie weit diese Pläne umgesetzt werden sollen, erscheint noch unklar. Ein Gutachten empfiehlt rund 2.500 medizinische Leistungen, die zusätzlich in den Katalog für ambulantes Operieren, kurz AOP-Katalog, aufgenommen werden sollten. Damit würde sich die Anzahl der derzeit möglichen ambulanten Leistungen von Kliniken nahezu verdoppeln.
Das nächste Hauptthema ist ein onkologisches: Bringt die rechtsseitige anatomische OP, komplette mesokolische Exzision gleich CME, wirklich etwas, über Fortschritte in der adjuvanten Therapie des kolorektalen Karzinoms wird berichtet und wir werden informiert über den Stand von watch and wait nach neoadjuvanter Therapie des Rektumkarzinoms.
Weitere interessante Themen sind moderne Therapiemethoden des Hämorrhoidalleidens, des Analekzems (hier besteht unter uns Koloproktologen häufig ein Wissensdefizit) und nach dem es die sakralen Nervenmodulation mittlerweile knapp 30 Jahre gibt, wird über Problemfälle berichtet.
Wie immer, runden Fallvorstellungen das Ganze ab. Sie sind herzlich eingeladen einen Fall vorzustellen.
Die intensive Diskussion der Themen liegt uns, wie immer, ganz besonders am Herzen, und wir hoffen, dies auch im Hybrid-Format umsetzen zu können.
Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich
Ihr
Dr. Eugen Berg, Vorsitzender der VKRR
Hybrid - vor Ort und online als ZOOM-Meeting
Philharmonie Essen
Huyssenallee 53, 45128 Essen
Sa., 21. Januar 2023
09:30 bis 14:30 Uhr